Die nun deutlich absehbaren Schäden in den Fichtenbeständen nach dem zweiten Dürresommer in Folge werden auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion auch die Mitglieder des Umweltausschusses beschäftigen. Die SPD hat beantragt in die nächste Sitzung des Gremiums am 9. September einen Vertreter des Regionalforstamtes einzuladen, um über die vorliegenden Erkenntnisse zum Zustand der Wälder im Kreis Siegen-Wittgenstein zu berichten. Auch soll deren Entwicklung dargestellt werden sowie mögliche Maßnahmen, um die Wälder an die sich verändernden klimatischen Bedingungen anzupassen.
Die SPD sieht im waldreichsten Kreis Deutschlands dringenden Handlungsbedarf, da der Wald aus biologischer, wirtschaftlicher und touristischer Sicht eine hohe Relevanz hat.
Keine Kommentare vorhanden